Bauherrschaft | Hilti AG, Schaan |
Architekten | Giuliani Hönger Architekten, Zürich |
Planung | 2016-2019 |
Realisierung | 2018-2020 |
Bausumme | 63 Mio. Fr. (BKP 2) |
Leistungen | Tragwerk und Baugrube: Projektierung Submission Realisierung |
Fotos | David Willen giuliani.hönger |
Auszeichnungen | Award "best architects 21" (Gold) |
Themen | SichtbetonBetonbauBüro/Verwaltung |
Im Zuge der Umgestaltung und Erweiterung des Werkareals der Hilti AG an der Feldkircher Strasse 100 in Schaan (FL) werden bestehende Werk-, Lager- und Verwaltungsgebäude rückgebaut und an deren Stelle das Gebäude Office Mitte und Office Nord erstellt. Ausserdem wird die gesamte Umgebung im umliegenden Perimeter umgestaltet.
Beide Gebäude weisen je ein Unter- und drei oberirdische Geschosse auf. Die vorwiegend für Bürozwecke genutzten Bauten sollen im Grundriss eine hohe Nutzungsflexibilität aufweisen, um das Bürolayout periodisch den aktuellsten Bedürfnissen anpassen zu können. Dieser Anforderung Rechnung tragend weisen die Tragwerke beider Gebäude entsprechend in den Nutzflächen keine vertikalen Tragwerkselemente auf, die die Bespielung der Grundrisse einschränken. Stützen werden in den oberirdischen, für Bürozwecke genutzten Geschossen nur entlang der Fassade und des Innenhofs gesetzt und Wandscheiben finden sich lediglich im Bereich der beiden Erschliessungskerne.
Dementsprechend weisen die Geschossdecken grosse Spannweiten auf, und die gravitationsbedingten Lasten werden über wenige Vertikaltragglieder konzentriert abgeleitet. Den hohen Beanspruchungen letzterer Rechnung tragend, werden die Kräfte direkt über zentrisch gefügte Tragglieder (ohne Abfangungen) in die Fundation eingetragen.