Besucherzentrum Flughafen Tempelhof, Berlin

Bauherrschaft Land Berlin, c/o Tempelhof Projekt GmbH
Architekten :mlzd Architekten, Biel/Berlin
Planung 2016-2021
Realisierung 2018-2019
Bausumme 20 Mio. Fr.
Leistungen Tragwerk und Fassade:
Wettbewerb
Projektierung
Submission
Realisierung
Themen GlasbauDenkmalschutzErhaltung/InstandsetzungStahlbauSichtbetonBetonbauKulturFassaden- und Leichtbau

Das Projekt umfasst die Erschliessung und Ertüchtigung der 6. Etage des Kopfbaus West des ehemaligen Flughafengebäudes sowie der Dachflächen inkl. Tower. Die neue öffentliche Nutzung sieht ein Besucherzentrum, Museums- oder Ausstellungsbetrieb vor, das Dach wird als neue Aussichtsplattform für Besucher zugänglich gemacht.

Aufgrund der hohen Gewichtung des Denkmalschutzes ist ein sorgfältiger, respektvoller Umgang mit der geschützten Bausubstanz von zentraler Bedeutung. Er bildet die wesentliche Randbedingung der geplanten Umbaumassnahmen.

Die bestehenden stählernen Hauptrahmen können die Anforderungen der aktuellen Tragwerksnormen nicht mehr erfüllen. Da eine Verstärkung der überlasteten Rahmenknoten, die innerhalb der denkmalgeschützten Fassaden liegen, ausgeschlossen ist, wird ein neues Stahlgerüst in das bestehende Tragwerk montiert, das zu einer Verkleinerung der Spannweiten und wirksamen Entlastung der Rahmenknoten führt.

Eine Ertüchtigung des Haupttreppenhauses wurde aus denkmalpflegerischen Erwägungen verworfen. Stattdessen wurde eine separate Treppe entwickelt, die über Zugstangen an einer neuen Tragstruktur in Dachebene aufgehängt wird und über der alten Treppe „schwebt“.

Die erhöhten Flächenlasten der neuen Aussichtsterrasse werden mittels eines selbsttragenden Bodenaufbaus direkt in die Hauptrahmen eingeleitet.